








Das denkmalgeschützte Gebäudeensemble ‘Verbandshaus der Deutschen Buchdrucker’ von Max Taut aus den 1920er Jahren besteht entsprechend der klassischen Berliner Gebäudetypologie aus einem Vorderhaus mit Wohnnutzung und einem gewerblich genutzten Hinterhaus, welches ehemals die Druckereiwerkstätten und den Sitzungssaal beherbergte. Das bisher als Dachbodenlager genutzte Dachgeschoss des Vorderhauses mit vorgelagerter Sonnenterrasse soll zu Atelierflächen umgebaut und dabei unter Berücksichtigung hoher Denkmalschutzauflagen auch energetisch ertüchtigt werden. Im Hinterhaus sollen zwei weitere je ca. 85m2 große bauzeitliche Atelierflächen mit jeweils eigenem Sanitärbereich denkmalgerecht saniert sowie nach aktuellen brandschutztechnischen Anforderungen ertüchtigt werden, sodaß diese wieder in ihrer ursprünglichen Bestimmung als Ateliers genutzt werden können. Alle Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen erfolgen unter den hohen Auflagen des Denkmalschutzes und werden behutsam in das architektonische Gesamtkunstwerk integriert.
Jahr
2018 –
Typ
Bauen im denkmalgeschützten Bestand, Sanierung, Modernisierung und Umbau
Ort
Berlin Kreuzberg
Status
In Planung
Auftraggeber:in
Immobilienverwertungsgesellschaft der ver.di mbH Berlin, Direktauftrag
Baukosten
€ 400.000 VH + € 425.000 HH
Fläche
160m2 VH + 170m2 HH
Fotos
Historisches Foto: Fotograf:in unbekannt / Bildarchiv Foto Marburg, alle anderen von Frank Joachim Wössner









Zum Zoomen einen Finger über das Bild bewegen