Als eines der ältesten Museen für Buch- und Druckkunst weltweit beherbergt das Gutenberg-Museum neben der berühmten Gutenberg Bibel, das erste mit beweglichen Lettern gedruckte Buch der westlichen Welt, eine einzigartige Sammlung zahlreicher Objekte aus den Bereichen Buchdruck, Geschichte der Schrift, Druckkunst und Medienentwicklung verschiedener Kulturen, von Europa über Asien bis hin zum islamischen Raum.
Anlässlich des 75-jährigen Bestehens von Rheinland-Pfalz erzählt die Sonderausstellung die Geschichten seiner prominenten Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft, die auch das Gutenberg-Museum besuchten. Zu den nationalen und internationalen Persönlichkeiten zählen u.a. Queen Elizabeth II., Michail Gorbatschow, George W. Bush, Angela Merkel, Helmut Schmidt, Marc Chagall oder Umberto Eco, die ihre Begeisterung mit einem Eintrag in das Gästebuch des Museums Ausdruck verliehen haben. Das Bild des aufgeschlagenen Buches ist im Gutenberg-Museum allgegenwärtig und bildet das zentrale Motiv unserer Ausstellungsgestaltung. Ein offenes Buch lädt uns ein zu blättern, fordert uns auf zu lesen, zu entdecken und zu verstehen. Die Displaymöbel mit räumlich variierenden Analogien zum aufgeschlagenen Buch bilden im Ganzen eine Modulfamilie in Gestalt einer ‘Bibliothek’.
Zu Beginn der Ausstellung heißt das aufgeschlagene Gästebuch des Museums als zentrales Exponat im Original als auch digital in Form eines interaktiven Medientisches die Besucherinnen willkommen. Tischvitrinen, Sockel und Wandtafeln bieten Displayflächen für Text und diverse Flachware sowie für dreidimensionale Exponate und digitale Medien, die teils unter Vitrinenhauben geschützt werden. Eine Sitzecke mit integriertem Bücherregal lädt zum Verweilen und lesen ein und dient zugleich als kleine Arena für Talks und Lesungen des Begleitprogramms der Ausstellung. Das Buch als zentrales Motiv der Ausstellungsgestaltung wird grafisch als auch räumlich maßstäblich verfremdet, skaliert und comichaft überhöht. Die Ausstellungsinhalte und erzählten Geschichten der vorgestellten Persönlichkeiten werden spielerisch in Szene gesetzt und scheinen den Büchern buchstäblich dreidimensional zu entsteigen. Das raumumfassende Wandbild greift ebenfalls das Motiv des aufgeschlagenen Buches in abstrakter Form als eine Abfolge geometrischer Flächen auf und erweckt den Eindruck ineinander fliesender räumlicher Schattenwürfe der Bücher und umgebenden Ausstellungsmöbel. Nach Ablauf der Ausstellung sollen die Ausstellungsmöbel im Bereich der Museumspädagogik als Teil einer neu zu gestaltenden Kinderbibliothek weiterverwendet werden.
Jahr
2022 – 2023
Typ
Ausstellungsarchitektur, Szenografie und räumliches Wandbild
Status
Realisiert, 1. Rang nach eingeladenem Wettbewerb
Ort
Gutenberg-Museum, Liebfrauenplatz 5, 55116 Mainz
Ausstellungsdauer
- November 2022 – 4. Juni 2023
Produktionskosten / Baukosten
€ 150.000 / € 50.000
Fläche
500 m2
Auftraggeber:in
Gutenberg-Museum Mainz und Landeshauptstadt Mainz
Direktor:in
Dr. Ulf Sölter
Kurator:in
Dr. Anett Göthe
Ausstellungsgestaltung und Szenografie
Stadelmann & Wössner Architekt*innen, Berlin
Grafikdesign / CI
Studio Le Roy Cleeremans, Brüssel
Wandgestaltung
Stadelmann & Wössner Architekt*innen, Berlin mit Le Roy Cleeremans, Brüssel
Digitale Medien
Xailabs GmbH, Berlin
Technische Produktion
Anything is possible, Amsterdam
Fotos
Jeroen Verrecht, Brüssel
Mit freundlicher Unterstützung von
KEIM Farben GmbH
Zum Zoomen einen Finger über das Bild bewegen